Behandlung von Mammatumoren bei Hunden mit Tarantula Cubensis Extrakt
- İnterhas
- vor 3 Tagen
- 2 Min. Lesezeit

In der Homöopathie nehmen die sogenannten „Spinnen-Remedia“ einen wichtigen Platz ein, wobei Tarantula cubensis an erster Stelle steht. Der Tarantula cubensis Extrakt (TCE) (Theranekron: D6; Richter Pharma, Österreich) wird gemäß dem Deutschen Arzneibuch (Pharmacopoeia Germanica) und nach den für die Herstellung homöopathischer Arzneimittel grundlegenden Regeln der Dilution und Potenzierung in der Potenz D6 hergestellt. Das Gift von Tarantula cubensis, das zur Unterordnung der Mygalomorphae innerhalb der Klasse der Spinnentiere gehört, wird in der Homöopathie hauptsächlich bei Sepsis, schmerzhaften Abszessen, Dermatitis, Erkrankungen des Bindegewebes und des Nervensystems angewendet. Es wurde wissenschaftlich nachgewiesen, dass der Extrakt von Tarantula cubensis antiinflammatorische, antikanzerogene, resorptive und regenerative Wirkungen besitzt.
Bei Mammatumoren des Hundes ist die erste bekannte Wirkung die Hemmung des Wachstums durch die Bildung einer Demarkation im das Tumorgewebe umgebenden Gewebe. Spätere Studien haben gezeigt, dass sich bei benignen Mammatumoren eine Regression als klinischer Befund einstellte. Bei malignen Mammatumoren zeigte die histopathologische Untersuchung des Tumorgewebes nach der Behandlung eine Abnahme der mitotischen Aktivität und der anti-apoptotischen Proteine, während parallel dazu die Zahl der apoptotischen Zellen zunahm. Es darf nicht vergessen werden, dass das Ziel in der Krebsbehandlung die Induktion der Apoptose ist, und TCE ist an diesem Punkt äußerst wirksam und vor allem ohne Nebenwirkungen. Darüber hinaus gewährleisten Anwendungen in der prä- und postoperativen Phase eine ganzheitliche Behandlung. Daher wird für Hunde mit Mammatumoren ohne Organmetastasen folgendes Behandlungsprotokoll empfohlen. Bei Einhaltung der Behandlung treten bei malignen Mammatumoren mindestens 2 Jahre lang weder im Inzisionsbereich noch in der übrigen Milchleiste neue Tumoren auf.
· Über einen Zeitraum von drei Wochen einmal wöchentlich 2,5 mL TCE, SC
· 7–10 Tage nach der dritten Injektion: vollständige unilaterale Mastektomie
· Postoperativ am 15. und 30. Tag jeweils 2,5 mL TCE, SC
· Lebenslang alle drei Monate 2,5 mL TCE, SC
Quellen:
Boericke W. Pocket Manual of Homoeopathic Materia Medica. 9. Aufl. Motilal Banarsidass Pub. Delhi, 2006.
Gregory P. Insights into Veterinary Homeopathy. 1. Aufl. Saltire Books Ltd. Schottland, 2013.
Gültiken N, Vural MR. The effect of Tarantula cubensis extract applied in pre and postoperative period of canine mammary tumours. J Istanb Vet Sci 2007, 2, 13-23.
Gültiken N, Güvenc T, Kaya D, Agaoglu A R, Ay S S, Küçükaslan I, Emre B, Fındık M, Schafersomi S, Aslan S. Tarantula cubensis extract changes the degree of apoptosis and mitosis in canine mammary adenocarcinomas. Journal of Veterinary Science 2015, 16(2), 213-219.
Hamilton D. Homeopathic Care for Cats and Dogs: Small Doses for Small Animals. S. 237-272, North Atlantic Books, Berkeley, 1999.
Koch H, Stein M. Conservative treatment of neoplasms of the mammary gland in bitches, with the use of Theranekron. Prakt Tierarzt 1980, 61, 429-430.
Kommentare